Migration erfolgt heute transnational und innerhalb der EU dereguliert. Dies stellt Sozialstaaten vor Herausforderungen, weil das Sozialrecht möglichst migrationsneutral gestaltet werden muss. Das europäische Koordinierungsrecht verfolgt dieses Ziel. Entgegen dem Trend einiger Staaten wie Österreich und Deutschland ist dabei die Zuordnung zum Beschäftigungsland zu stärken.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "ZESAR" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "ZESAR" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten € 11,25* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen